Ubuntu Mint
von admin (Kommentare: 0)
Ubuntu Mint
Nachdem auch Ubuntu mit "Mint" glänzen kann, muss das ganze natürlich ausprobiert werden.
Beim letzten LUG-Treffen haben wir gesehen, wie einfach es ist, eine Ubuntu Installation vorzunehmen.
Ich habe mir jetzt für meinen Laptop vorgenommen eine Ubuntu-Installation mit EFI zu machen. Das BIOS von meinem Laptop gibt das her und ich habe nicht die Schwierigkeit, dass ich zwingend Windows und Ubuntu gleichzeitig auf dem Gerät haben muss.
Also: Einen Stick vorbereitet und vorher von meine Laptop alles was notwendig ist mal sichern. Da ich nicht vorhabe einfach nur die vorhandene Partionen zu verwenden, sondern alles neu zu partitionieren, sollte die Installation eigentlich sehr einfach werden.
Doch zwei mal ist mir mit dem Live-System der Laptop einfach hängen geblieben. Es half nur noch einfaches ausschalten. Runter fahren o.ä. ging gar nicht. Im dritten Anlauf hatte es dann geklappt.
Es stellte sich dann noch die Frage, wie groß die EFI-Partition sein sollte. Das habe ich nicht gleich gefunden. Aber einen Hinweis, dass GRUB sich in die EFI-Partition legt. Also hatte ich für die EFI-Partition schon mal 500MB vorgesehen. (100-200MB hätten gereicht). Naja, ein wenig Verlust muss ich verkraften.
Partitionen:
256GB SSD | Größe | Beschreibung |
EFI | 500MB | 100-200MB hätten gereicht |
/ | 100GB | Damit ich keinerlei Platzprobleme für Installationen habe |
/home | Rest | Ca. 150GB für Home. Ich nutze den alleine, also wird das reichen |
1TB SSHD | ||
swap | 16GB | Eigentlich nicht notwendig. Aber falls ich das doch mal brauche, ist der Platz schon vorgesehen |
/data | 500GB | Datenablage. Musikfiles, Bilder etc. |
/vm | Rest | Virtuelle Maschinen. Für Virtualbox. So viele Maschinen werde ich auch nicht brauchen. Aber zwei bis drei sollten hier problemlos Platz finden. |
Installation lief ansonsten problemlos. Nach der Installation habe ich gestopp, wie lange der Laptop zum booten nach erscheinen des Bootlogos braucht. 15 Sekunden. Das halte ich schon für richtig gut. Auch mit der Installation von weiteren Paketen und dem proprietären Grafikkartentreiber hat sich das Startverhalten nicht geändert.
Ab jetzt gibt es das Verzeichnis:
/boot/efi/EFI
Da drunter liegt ein Verzeichnis Ubuntu. Und darunter die EFI-Dateien. Ich habe noch nicht genau analysiert, was da hinter steckt. Vor dem normalen Benutzer wird es auf alle Fälle versteckt, damit man sich hier nichts zerstören kann. Im Laufe der Zeit wird sich zeigen wie das System mit EFI spielt.
Ich denke, ich werde hier wieder berichten.